INFORMATIONEN ZU DEN VERWENDETEN MATERIALIEN


Germot und die die Hersteller der von uns verkauften Produkte legen bei der Herstellung besonderen Wert auf die Auswahl hochwertiger und funktionaler Materialien. Jedes eingesetzte Material wird sorgfältig geprüft, um den höchsten Anforderungen in Bezug auf Qualität, Komfort und Langlebigkeit gerecht zu werden. Nachfolgend erhalten Sie detaillierte Informationen zu den wichtigsten Materialien, die wir verwenden. Dabei erfahren Sie mehr über deren Eigenschaften, Vorteile und die speziellen Einsatzbereiche.


ABS

Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) ist ein hochfester, thermoplastischer Kunststoff, der in vielen technischen Anwendungen eingesetzt wird, insbesondere bei Schutzhelmen, Gehäusen oder Motorradkomponenten. ABS zeichnet sich durch eine hohe Schlagzähigkeit, gute Wärmeformbeständigkeit und einfache Verarbeitbarkeit aus. Es kombiniert Härte und Oberflächenstabilität (durch Acrylnitril), Elastizität (durch Butadien) sowie Festigkeit (durch Styrol). Ein weiterer Vorteil von ABS liegt in seiner relativ geringen Dichte, wodurch Bauteile leicht, aber dennoch stabil bleiben. Zudem lässt sich der Kunststoff durch Spritzguss in komplexe Formen verarbeiten. Im Motorradbereich wird ABS häufig für Helmschalen, Protektoren-Elemente oder Verkleidungsteile verwendet, wo eine Kombination aus Sicherheit, Haltbarkeit und Gewichtsvorteil gefordert ist.

Mehr technische Details

ABS besitzt eine Glasübergangstemperatur im Bereich um ca. 95–105 °C und zeigt in diesem Fenster eine gute Dimensionsstabilität. Die zähelastische Butadienphase sorgt für hohe Kerbschlagzähigkeit auch bei tieferen Temperaturen, während Styrol/Acrylnitril die Oberflächenhärte und Chemikalienbeständigkeit erhöhen. Die Dichte liegt typischerweise bei 1,03–1,07 g/cm³.

Verarbeitung erfolgt überwiegend per Spritzguss; Fließfähigkeit, kurze Zykluszeiten und gute Lackier- bzw. Galvanisierbarkeit ermöglichen hochwertige Oberflächen (z. B. matte oder hochglänzende Helmschalen). ABS ist elektrisch isolierend, gut kleb- und schweißbar (Heizelement/Ultraschall) und lässt sich präzise mechanisch nachbearbeiten. UV-Stabilisatoren und Farbpigmente werden je nach Einsatz zugegeben.

AIR-MESH

Air-Mesh ist ein dreidimensionales Netzgewebe, das durch seine offene Struktur eine maximale Luftzirkulation ermöglicht. Es wird überwiegend in Motorradbekleidung eingesetzt, um die Atmungsaktivität und Belüftung entscheidend zu verbessern. Das Material besteht aus synthetischen Fasern, die in einer stabilen Netzstruktur verwoben sind, wodurch Luft ungehindert zirkulieren kann. Vorteile von Air-Mesh sind neben der hervorragenden Ventilation auch die schnelle Trocknung und das geringe Gewicht. Zudem ist das Material formstabil, strapazierfähig und hautfreundlich. In Jacken, Hosen und Handschuhen sorgt Air-Mesh dafür, dass die Körpertemperatur auch bei hohen Außentemperaturen reguliert bleibt.

Mehr technische Details

Air-Mesh basiert üblicherweise auf Polyester- oder Polyamid-Multifilamenten. Die offene Bindung (z. B. Raschelware) erzeugt einen hohen Luftdurchsatz (Volumendurchlässigkeit) bei gleichzeitig ausreichender Flächenstabilität. Der kapillare Faserquerschnitt unterstützt den Feuchtetransport (Wicking) vom Körper zur Außenfläche, wodurch die Verdunstung beschleunigt wird.

Mechanisch bietet Air-Mesh gute Abriebwerte für Belüftungspanels; für sturzexponierte Zonen wird es mit hochabriebfesten Textilien hinterlegt. Das Material ist dimensionsstabil, pillingarm und pflegeleicht; es trocknet nach dem Waschen schnell und behält seine Netzstruktur dauerhaft bei.

AIR-TECH®

Air-Tech® ist ein speziell entwickeltes Gewebe, das durch seine mikroporöse Struktur eine hohe Luftdurchlässigkeit bietet. Anders als grobmaschige Netzmaterialien kombiniert Air-Tech® eine feine Textur mit gleichmäßiger Belüftung und einer glatten Oberfläche. Dadurch eignet es sich für die Verwendung in Funktionskleidung, bei der sowohl Atmungsaktivität als auch ein angenehmes Hautgefühl wichtig sind. Das Material ist zudem reißfest, pflegeleicht und besitzt eine hohe Formbeständigkeit. In Motorradbekleidung wird Air-Tech® eingesetzt, um gezielt Belüftungszonen zu schaffen, die den Tragekomfort verbessern, ohne die Schutzwirkung der Kleidung zu beeinträchtigen.

Mehr technische Details

Die poröse Oberflächengeometrie steigert die konvektive Wärmeabgabe und mindert die lokale Schweißansammlung. Im Unterschied zu grobmaschigen Netzgeweben entstehen geringere Druckstellen unter Gurten und Protektoren. Air-Tech® ist formbeständig, farbecht, pillingarm und behält seine Luftdurchlässigkeit auch nach vielen Pflegezyklen.

Typische Anwendungszonen sind Kragen, Achsel- und Rückenpartien sowie Taschenfutter. Das Textil ist waschstabil, trocknet schnell und kann mit hydrophilen Ausrüstungen kombiniert werden, um den Feuchtetransport weiter zu erhöhen.

AIRVENT

AirVent beschreibt ein spezielles Belüftungssystem, das auf hochgradig durchlässigen Geweben basiert. Dieses Material ist darauf ausgelegt, aktiv Luft an den Körper zu führen und Feuchtigkeit rasch abzuleiten. Es besteht in der Regel aus synthetischen Fasern wie Polyester oder Polyamid, die zu einem besonders luftigen Gewebe verarbeitet sind. AirVent kommt in Motorradjacken, Hosen und Schuhen zum Einsatz, insbesondere in Bereichen, in denen eine aktive Kühlung erforderlich ist (z. B. Brust, Rücken oder Oberschenkel). Durch die hohe Luftdurchlässigkeit bleibt der Körper auch bei sommerlichen Temperaturen besser klimatisiert.

Mehr technische Details

AirVent-Panele kombinieren gerichtete Öffnungen (Laser-Perforation/Netz) mit zugluftoptimierter Platzierung. Die großflächige Durchströmung reduziert die Grenzschicht am Körper und verbessert die Verdunstungskühlung. Im Zusammenspiel mit Membranzonen (z. B. Belüftungsreißverschlüsse) kann der Luftaustausch situativ dosiert werden.

Die Gewebe sind abrieb- und reißfest genug für Bekleidungsaußenlagen, werden in sturzgefährdeten Bereichen aber durch hochfeste Textilien oder Protektoren ergänzt. Alle Komponenten sind farb- und waschecht sowie schnelltrocknend.

ARAMID

Aramidfasern sind hochfeste, hitze- und schnittresistente synthetische Fasern, die eine sehr hohe Zugfestigkeit aufweisen. Sie gehören zu den aromatischen Polyamiden und sind bekannt unter Markennamen wie Kevlar®. Aramid zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit gegen Abrieb und Hitze aus, weshalb es in sicherheitsrelevanten Bereichen weit verbreitet ist. Im Motorradbereich wird Aramid in Verstärkungen von Hosen, Jacken und Handschuhen sowie in Protektoren verwendet. Es bietet Schutz gegen Abrieb bei Stürzen, ist flammhemmend und formstabil. Zudem ist Aramid sehr leicht, was den Tragekomfort der Schutzkleidung verbessert.

Mehr technische Details

Aramide zeigen spezifische Festigkeiten, die im Verhältnis zum Gewicht deutlich über denen von Stahl liegen. Sie besitzen sehr geringe Kriechneigung, hohe Temperaturbeständigkeit (Zersetzung erst deutlich über 400 °C) und eine intrinsische Flammhemmung. In Textilien werden Filamente zu Garnen versponnen und als Gewebe, Gestricke oder Vliesliner eingesetzt.

Im Bekleidungsbereich dienen Aramid-Liner zur Abriebsicherung (Hüfte/Knie/Schulter/Ellbogen). In Verbundstrukturen (Aramid/Glas/Kohle) steigern sie Schlagzähigkeit und Durchstoßwiderstand. Aramide sind chemikalienbeständig, allerdings gegenüber UV-Strahlung zu schützen (z. B. durch Überstoff).

BAUMWOLLE

Baumwolle ist eine Naturfaser, die aus den Samenhaaren der Baumwollpflanze gewonnen wird. Sie ist weich, hautfreundlich und atmungsaktiv. Baumwolle nimmt Feuchtigkeit sehr gut auf, was für einen angenehmen Tragekomfort sorgt, sie trocknet jedoch langsamer als synthetische Materialien. In der Motorradbekleidung wird Baumwolle oft mit Kunstfasern kombiniert, um die Strapazierfähigkeit und die Reißfestigkeit zu erhöhen. Typische Einsatzbereiche sind Denim-Stoffe für Motorradjeans oder Innenfutter von Jacken. Baumwolle ist pflegeleicht, langlebig und sorgt für ein natürliches Tragegefühl.

Mehr technische Details

Die Faser besteht überwiegend aus Cellulose, ist hydrophil und nimmt Feuchtigkeit im Faserinneren auf (hohe Feuchtigkeitsrückhaltung, längere Trocknungszeit). Durch Köperbindungen (Denim) entstehen robuste, schräg verlaufende Rippenstrukturen mit guter Abriebfestigkeit. Durch Beimischung von Elastan oder Hochleistungsfasern (z. B. Aramid, UHMWPE) wird die Schutzleistung deutlich gesteigert.

Baumwolle ist temperaturbeständig bis ca. 150 °C, lässt sich gut färben, ist hautsympathisch und pflegeleicht. Für Motorradjeans werden häufig vorgewaschene, ausrüstungsstabile Garne verwendet, um Maßhaltigkeit und Tragekomfort zu optimieren.

BECOOL™

Becool® ist ein Hightech-Funktionsmaterial, das aus multifunktionalen Fasern hergestellt wird. Es ist atmungsaktiv, elastisch und auf eine schnelle Verdunstung von Feuchtigkeit ausgelegt. Die spezielle Faserstruktur sorgt für eine verbesserte Luftzirkulation und ein optimales Temperaturmanagement. Becool® wird häufig in Funktionsunterwäsche, Polstern oder Protektorentaschen eingesetzt. Es trägt dazu bei, die Körpertemperatur auch bei hoher Belastung konstant zu halten und den Schweißtransport zu optimieren. Zusätzlich ist das Material sehr leicht und angenehm auf der Haut.

Mehr technische Details

Becool® nutzt Querschnittsgeometrien mit erhöhter Oberfläche und Kapillarwirkung, um Feuchte schnell von der Haut wegzuführen. Die Garnelastizität ermöglicht körpernahe, kompressionsarme Passform, die Bewegungsfreiheit bewahrt. Das Material ist pillingarm, formbeständig und waschresistent; Trocknungszeiten sind kurz.

Typische Einsatzfelder: Base-Layer, Taschenfutter von Protektoren, Partien mit hoher Schweißrate. Becool® kann antimikrobiell ausgerüstet werden, um Geruchsbildung zu reduzieren.

BÜFFELLEDER

ist ein robustes, strapazierfähiges und langlebiges Leder mit einer groben, porigen, angenehmen und rustikalen Oberflächenstruktur.

Mehr technische Details

Büffelleder weist eine ausgeprägte Faserbündelstruktur und höhere Dicke als viele Rindleder auf. Dadurch ergeben sich sehr gute Abrieb- und Reißfestigkeiten bei gleichzeitig natürlicher Optik. Die Narbenoberfläche ist markant und kann je nach Zurichtung offenporig oder pigmentiert ausgeführt werden.

Es eignet sich für Motorradjacken und Handschuhe, wenn maximale Robustheit und eine kernige Haptik gewünscht sind. Je nach Gerbung (Chrom/Vegetabil) variieren Griff, Farbbeständigkeit und Wasseraufnahme. Regelmäßige Pflege erhält Geschmeidigkeit und Schutzwirkung.

CARBON

besteht aus Kohlenstofffaser und zeichnet sich durch seine extreme Festigkeit und Steifigkeit aus. Trotz hoher Stabilität ist Carbon extrem leicht.

Mehr technische Details

Carbonfasern (CF) werden meist aus Polyacrylnitril-Vorstufen hergestellt und in Epoxid- oder Thermoplast-Matrizen eingebettet (Faserverbund). Sie besitzen sehr hohe spezifische Festigkeiten und E-Module bei geringer Dichte (~1,75–1,95 g/cm³). Layup-Orientierungen (UD/Gewebe) steuern Steifigkeit und Schlagzähigkeit.

In Helmen ermöglicht CF eine hochfeste, leichte Außenschale, die Stoßenergie effizient auf die Dämpfungsschäume verteilt. UV-beständige Decklacke schützen die Fasern und das Harzsystem. Carbon ist korrosionsfrei und alterungsstabil.

COOLMAX®

ist ein hochleistungsfähiger Stoff mit einer sehr guten Atmungsaktivität und einem optimalen Feuchtigkeitstransport.

Mehr technische Details

Coolmax® nutzt Polyesterfasern mit modifiziertem, mehrkanaligem Querschnitt. Die kapillar aktive Oberfläche zieht Feuchte von der Haut weg und verteilt sie großflächig, wodurch die Verdunstung beschleunigt und die Haut trockener gehalten wird. Das Gewebe ist leicht, weich und trocknet wesentlich schneller als Baumwolle.

Coolmax® bleibt auch nach vielen Waschzyklen form- und farbstabil, ist pillingarm und pflegeleicht. Es eignet sich besonders für Basisschichten, Innenfutter und Sommerbekleidung.

CORDURA®

ist ein robustes, langlebiges und strapazierfähiges Gewebe und widerstandsfähig gegen Risse und Abrieb.

Mehr technische Details

Cordura® basiert auf hochfesten Nylon-6.6-Filamenten bzw. -Stapelfasern mit spezieller Garntechnik (u. a. Air-Jet-Texturierung). Typische Qualitäten sind 500D/700D/1000D mit hervorragenden Abriebwerten nach EN-Prüfungen. PU- oder PU/PVC-Beschichtungen erhöhen Wasserabweisung und Formstabilität.

In Motorradbekleidung wird Cordura® in sturzexponierten Bereichen eingesetzt (Schulter, Ellbogen, Knie, Gesäß). Es ist farbecht, reißfest, pflegeleicht und verträgt harte Beanspruchung im Alltag.

D3O®

D3O®-Protektoren wurden für die Wintersport- und Militärindustrie entwickelt. Die intelligenten und beweglichen Moleküle verbinden sich im Falle eines Stoßes, um die Aufprallkraft zu reduzieren und absorbieren.

Mehr technische Details

D3O® ist ein viskoelastisches, nicht-Newtonsches Polymer. Unter langsamer Bewegung bleibt es weich und flexibel; bei plötzlicher Beanspruchung verhaken sich die Molekülstrukturen temporär und erhöhen die Steifigkeit. Dadurch wird Stoßenergie über größere Fläche und Zeit dissipiert.

Protektoren aus D3O® sind leicht, perforierbar und temperaturstabil in einem breiten Bereich. Sie erfüllen je nach Aufbau die Schutzklassen der EN 1621 (z. B. Level 1/2) und behalten dabei gute Ergonomie und Tragekomfort.

DENIM

besteht aus einem Gemisch aus robustem Baumwollstoff und Elasthan oder Polyester. Vorteile des Materials sind: Reiß- und Zugfestigkeit, Langlebigkeit, Stoffstabilität, Feuchtigkeitsmanagement und ein bequemes Tragegefühl.

Mehr technische Details

Denim ist ein Köpergewebe mit charakteristischer Diagonalstruktur (meist 3/1-Köper). Für Motorradjeans werden hohe Flächengewichte, Kernspinn-Garne und Stretch-Komponenten (Elastan) eingesetzt, um Bewegungsfreiheit und Rücksprungverhalten zu verbessern. Mischungen mit Aramid oder UHMWPE erhöhen den Abriebwiderstand deutlich.

Vorwäschen und Fixierausrüstungen reduzieren Einlaufen und sorgen für Maßhaltigkeit. Bei Sicherheitsjeans kommen zusätzlich Aramid-Liner und Protektorentaschen zum Einsatz.

DRYARN®

ist ein schnelltrocknendes Material mit hocheffizientem Feuchtigkeitsmanagement. Das Material hält den Körper trocken, bietet leichte Wärmeeigenschaften und reguliert die Temperatur.

Mehr technische Details

Dryarn® ist ein isotaktisches Polypropylen-Hochleistungsfilament mit sehr geringer Dichte (~0,91 g/cm³). Es nimmt praktisch keine Feuchtigkeit in der Faser auf (hydrophob) und leitet Schweiß als Film an die Gewebeoberfläche, wo er rasch verdunstet. Dadurch fühlt sich die Haut trockener an als bei hydrophilen Fasern.

Das Material ist wärmeisolierend bei geringem Gewicht, antistatisch und weist eine hohe Abriebfestigkeit auf. Es eignet sich ideal für Funktionsunterwäsche und Ganzjahreseinsätze.

DYNEEMA®

ist eine UHMWPE-Faser (Ultra High Molecular Weight Polyethylen), die unter anderem beim Segeln verwendet wird. Dyneema® ist extrem reißfest, langlebig und beständig gegen Feuchtigkeit, UV-Licht und Chemikalien.

Mehr technische Details

Dyneema® (UHMWPE) besitzt eine außergewöhnlich hohe spezifische Festigkeit, sehr geringe Dichte (~0,97 g/cm³) und hervorragende Schnitteigenschaften. Es schwimmt auf Wasser, ist chemikalienresistent und zeigt sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme.

In Schutzbekleidung wird Dyneema® als Garnmischung (z. B. Denim-Blends) oder als Verstärkungslagen eingesetzt und liefert im Verhältnis zum Gewicht sehr hohe Abrieb- und Reißfestigkeiten bei weichem Griff.

DYNEEMA® DENIM

ist größtenteils ein Gemisch aus Polyethylenfasern und Baumwolle. Es wird mit einem speziellen Spinnverfahren hergestellt, wodurch die Fasern eine hohe Reiß-, Abrieb- und Schnittfestigkeit haben.

Mehr technische Details

Bei Dyneema® Denim werden UHMWPE-Filamente in den Denim-Garnen integriert (Kern-/Mantel- oder Mischspinnung). Die Kombination verbindet den authentischen Denim-Look mit deutlich gesteigerter Schutzwirkung gegenüber herkömmlicher Baumwolle.

Die Textilien bleiben flexibel und alltagstauglich, erreichen aber in EN-Abriebtests wesentlich höhere Standzeiten. Stretch-Komponenten können zusätzlich eingebracht werden, ohne die Schutzleistung zu kompromittieren.

EDELSTAHL

ist korrosionsbeständig, wetterfest, langlebig, leitfähig, temperaturbeständig und zudem noch sehr hygienisch.

Mehr technische Details

Edelstähle (z. B. austenitische 1.4301/1.4404) enthalten Chrom/Nickel und bilden eine schützende Passivschicht, die Korrosion verhindert. Sie sind temperatur- und chemikalienbeständig, gut form- und schweißbar und weisen hohe Oberflächenqualität auf.

In Motorradprodukten werden Edelstähle u. a. für Beschläge, Verschlüsse, Schrauben oder Ventile eingesetzt, wenn Dauerhaltbarkeit, Hygiene und Witterungsresistenz gefordert sind.

ELASTHAN

ist ein formbeständiges Material mit hoher Elastizität. Die Faser ist außerordentlich fest und reißbeständig, zudem auch noch leicht, weich und knitterbeständig.

Mehr technische Details

Elastan (Spandex) ist ein segmentiertes Polyurethan mit Dehnungen bis > 400 %. Es verleiht Geweben hohe Rücksprungkraft (Elastizität) und verbessert Passform und Bewegungsfreiheit. In Mischungen mit Baumwolle, Nylon oder Polyester ermöglicht es körpernahe, komfortable Bekleidung.

Typische Einsatzzonen sind Stretcheinsätze an Ellenbogen, Knie und Taille sowie komplette Stretchgewebe in Jeans/Unterwäsche. Elastan ist alterungsstabil und pflegeleicht.

FIBERGLAS

ist besonders schlagresistent und alterungsbeständig durch den Materialmix aus Glas-, Kohlenstoff- und Aramidfaser.

Mehr technische Details

Glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) kombinieren E-Glas-Fasern mit Harzsystemen (z. B. EP/UP). Sie bieten gute Schlagzähigkeit, stabile Steifigkeit und elektrische Isolationsfähigkeit. In Multilayer-Aufbauten werden Glas-, Aramid- und Kohlefasern kombiniert, um Dämpfung und Festigkeit auszubalancieren.

Helmschalen aus GFK sind langlebig, dimensionsstabil und bieten zuverlässige Energieverteilung auf die EPS-Dämpfung.

FLEECE

wird häufig aus Polyesterfasern hergestellt und besitzt eine flauschige, aufgebaute Oberfläche. Die Besonderheit ist die wärmeisolierende Eigenschaft.

Mehr technische Details

Durch Aufrauen und Scheren der Oberfläche entstehen Luftkammern mit hoher thermischer Isolationswirkung bei geringem Gewicht. Fleece ist schnelltrocknend, pflegeleicht und kompressionsresistent. Antipilling-Ausrüstungen reduzieren Faserverfilzungen.

Einsatz als Midlayer, Kragen- oder Jackenfutter; gut kombinierbar mit wind- und wasserdichten Außenlagen.

GEWACHSTE BAUMWOLLE

ist extrem wasserabweisend, winddicht und atmungsaktiv.

Mehr technische Details

Bei gewachster Baumwolle werden Wachse (z. B. Paraffin/Mikrowachs) in die Faser und auf die Oberfläche eingebracht. Das Ergebnis ist eine dichte, wasserabweisende Struktur mit natürlicher Optik und charakteristischer Patina. Atmungsaktivität bleibt erhalten, Kapillaraufnahme wird reduziert.

Regelmäßiges Nachwachsen erhält Funktion und Optik. Das Material ist robust, scheuerbeständig und besonders beliebt bei klassischen Tourenjacken.

GTECH

ist ein feuchtigkeitsableitendes und atmungsaktives Hochleistungsgewebe, das aus recycelten Plastikabfällen aus dem Meer hergestellt wird.

Mehr technische Details

GTECH-Garne basieren auf recycelten Polymeren (z. B. rPET/rPA) mit optimiertem Querschnitt für Feuchtetransport. Das Material vereint Nachhaltigkeit mit funktioneller Performance und reduziert den Primärkunststoffeinsatz.

Die Gewebe sind farbstabil, pillingarm und lassen sich mit Membranen und Beschichtungen kombinieren, ohne den Feuchtetransport signifikant zu beeinträchtigen.

HIGH-TEX®

ist eine ultradünne Schicht zwischen Obermaterial und Innenfutter, die dafür sorgt, dass keine Feuchtigkeit ins Innere gelangt, dabei aber trotzdem noch atmungsaktiv bleibt.

Mehr technische Details

HIGH-TEX® ist eine mikroporöse oder hydrophile Membrankonstruktion. Poren sind kleiner als Wassertropfen, jedoch groß genug für Wasserdampf. In Laminaten (2-/2,5-/3-Lagen) wird die Membran dauerhaft mit dem Oberstoff verbunden, was Gewicht und Pumpwirkung reduziert.

Die Kombination aus Wassersäule, Dampfdurchgang und nahtabdichtender Verarbeitung (Tapes) gewährleistet zuverlässige Witterungsbarrieren bei gleichzeitigem Klimakomfort.

HITENA®

besteht aus High-Tech-Polyamidfasern, die einen hervorragenden Schutz gegen Abrieb, extreme Wetterbedingungen und Verschmutzungen bieten.

Mehr technische Details

HITENA® nutzt hochfeste Nylon-6.6-Garne mit spezieller Garnkonstruktion und Beschichtung. Die Gewebe erreichen sehr hohe Abriebstandzeiten, sind schnitt- und reißfest und behalten auch bei Nässe ihre Festigkeit. Oberflächen sind schmutzabweisend und UV-stabilisiert.

Typisch als Außenlage in stark beanspruchten Zonen (Schulter, Ellbogen, Knie). Lässt sich gut mit Membranen verlaminieren.

HUMAX®

ist eine Klimamembrane aus High-Tech-Composite-Material, die sich den unterschiedlichsten Wetterbedingungen hervorragend anpasst – wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv.

Mehr technische Details

HUMAX® kombiniert mikroporöse Strukturen mit hydrophilen Transportmechanismen. In Verbindung mit 2-/3-Lagen-Laminaten entstehen leichte, packbare Wetterschutztextilien mit hoher Wassersäule und gutem Dampfdurchgang.

Nahtabdichtung mittels Tape sowie konstruktive Belüftungsöffnungen erhalten Atmungsaktivität unter dynamischer Belastung (Fahrtwind).

HYDROGUARD®

ist eine Polyurethan-Membrane, die mit Milliarden mikroskopischen kleinen Poren bedeckt ist. Das verleiht dem Material seine einzigartigen wasserdichten und atmungsaktiven Eigenschaften.

Mehr technische Details

Hydroguard®-PU-Membranen sind dehnbar, geräuscharm und dauerhaft wasserdicht. Die Porenstruktur blockiert flüssiges Wasser, lässt aber Wasserdampf entweichen. In Handschuhen, Jacken und Schuhen sorgt die Membran für verlässlichen Wetterschutz bei guter Haptik.

Die Funktion bleibt bei Kälte flexibel; Verklebungen und Futterabstände werden so gewählt, dass die Atmungsaktivität erhalten bleibt.

HYPALON™

ist ein hochwertiges, widerstandsfähiges Elastomer. Es ist UV-, temperatur- und alterungsbeständig sowie reißfest.

Mehr technische Details

Unter dem Handelsnamen Hypalon™ wurden chlorierte/sulfonierte Polyethylene geführt, die für extreme Umweltbedingungen entwickelt wurden. Sie sind ozon-, witterungs- und chemikalienbeständig und behalten ihre mechanischen Eigenschaften über große Temperaturbereiche.

Verwendung u. a. als Besatzmaterial, Kantenschutz, Gurtschlaufen und Griffverstärkungen in Bereichen hoher Abriebbelastung.

KÄNGURULEDER

hat durchschnittlich eine Dicke vom 1 mm und kann dünner und leichter als Rindleder verarbeitet werden. Das Leder gilt als sehr reißfest und stabil.

Mehr technische Details

Känguruleder besitzt eine sehr feine, gleichmäßige Faserbündelstruktur mit hoher Reißlänge. Dadurch erreicht es bei geringerer Dicke die Festigkeit dickerer Rindleder. Es eignet sich für Sporthandschuhe und Rennkombis, wo geringes Gewicht und hohe Sensibilität gefragt sind.

Die dichte Faserstruktur liefert hervorragende Abriebwerte; je nach Zurichtung sind hohe Schweiß- und Feuchtebeständigkeiten erreichbar. Regelmäßige Pflege sichert die Langlebigkeit.

KEVLAR®

besteht aus hochwertigen Aramidfasern mit hitzebeständigen, reißfesten, abriebfesten und schnittfesten Eigenschaften. Es dient zur Verstärkung an den besonders sturzgefährdeten Stellen.

Mehr technische Details

Kevlar® ist ein para-aramides Hochleistungsfilament mit sehr hoher Zugfestigkeit, geringer Dichte und ausgeprägter Temperatur- und Schnittbeständigkeit. Es ist flammhemmend und zeigt eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit.

Einsatz als Verstärkungslage in Jeans, Jacken und Handschuhen sowie in Verbundstrukturen. UV-Schutz des Materials erfolgt durch Überstoffe und Beschichtungen.

KNOX®

ist der Hersteller von besonders weichen, leichten und stabilen Protektoren. Diese bieten einen überlegenen Aufprallschutz bei jeder Temperatur.

Mehr technische Details

Knox®-Protektoren nutzen moderne Polymer- und Schaumtechnologien (u. a. energieabsorbierende PU-Schäume, Hart/Weich-Hybridkonstruktionen). Belüftungsöffnungen, Gelenksegmentierung und anatomische Formen sichern Beweglichkeit und Tragekomfort.

Je nach Bauteil werden EN 1621-Level erreicht; modulare Systeme erlauben Austausch und Nachrüstung in Protektorentaschen.

LEDER

hat viele positive Eigenschaften wie Flexibilität, Langlebigkeit und Reißfestigkeit. Leder bietet neben einem guten mechanischen Schutz auch einen hohen Tragekomfort.

Mehr technische Details

Leder ist ein kollagenfaseriges Naturmaterial. Chrom- oder vegetabil gegerbte Qualitäten liefern je nach Zurichtung unterschiedliche Griffe, Wasseraufnahme und Farbbeständigkeit. Für Motorradbekleidung werden dicke, dichte Narbenleder eingesetzt, da diese hohe Abriebwerte erreichen.

Durch Perforation und Stretcheinsätze kann Belüftung und Ergonomie gezielt verbessert werden. Regelmäßige Pflege erhält Geschmeidigkeit und Schutzwirkung.

NEOPREN

ist ein sehr dehnbarer und flexibler Synthetikkautschuk. Er ist außerdem wetterfest, wasserfest, wärmeisolierend und abriebfest.

Mehr technische Details

Neopren (Polychloropren) wird häufig als geschäumtes Material mit eingeschlossenen Luftzellen eingesetzt, was hohe thermische Isolation bei Elastizität ermöglicht. Die Oberfläche kann glatt oder textilkaschiert ausgeführt sein, um Abriebfestigkeit und Hautkomfort zu erhöhen.

Typisch in Manschetten, Kragenabschlüssen und Kälteisolationszonen. Beständig gegen Öl, Witterung und Alterung.

NYLON

absorbiert Energie besser als andere Textilien und besitzt eine hohe Stabilität und Reißfestigkeit. Zudem sind die Polyamidfasern strapazierfähig, witterungsbeständig und elastisch.

Mehr technische Details

Nylon (Polyamid 6/6.6) zeichnet sich durch hohe Abrieb- und Reißfestigkeit aus. Es ist zäh, elastisch und bleibt auch bei niedrigen Temperaturen schlagzäh. Wasseraufnahme ist moderat, trocknet jedoch zügig.

Als Außenstoff in Touring- und Adventure-Bekleidung bewährt; gut kombinierbar mit PU-Beschichtungen oder Membranlaminaten.

OUTLAST

passt sich dem Körperklima an und reduziert das Überhitzen oder Auskühlen, je nach Situation. So erreicht Outlast eine dauerhafte und konstante Wohlfühltemperatur.

Mehr technische Details

Outlast® setzt mikrokapsulierte Phasenwechselmaterialien (PCM) ein, die Wärmeenergie bei Phasenwechsel aufnehmen bzw. abgeben. Dadurch werden Temperaturschwankungen am Körper geglättet.

Die PCM-Mikrokapseln sind in Faser, Garn oder Beschichtung integriert und bleiben waschbeständig. Ideal für Liner, Futter und Handschuhe.

POLYAMID

ist ein synthetischer und thermoplastischer Kunststoff mit hoher Festigkeit. Das Polyamidgewebe ist besonders reiß- und scheuerfest und nimmt Wasser und Feuchtigkeit gut auf.

Mehr technische Details

Polyamid 6/6.6 liefert exzellente mechanische Kennwerte bei moderatem Gewicht. Es lässt sich fein texturieren (weicher Griff) oder in hohen Denier-Qualitäten verarbeiten (robust). Beschichtungen verbessern Wasserabweisung und Dimensionsstabilität.

Typisch als Oberstoff in Schutzbekleidung, Rucksäcken und Besätzen; farbstabil und pflegeleicht.

POLYCARBONAT

ist ein thermoplastischer Kunststoff, welcher sich durch hohe Festigkeit, Schlagzähigkeit und Steifigkeit auszeichnet. Außerdem ist dieser technische Kunststoff robust und beständig gegen hohe Temperaturen.

Mehr technische Details

Polycarbonat (PC) besitzt sehr hohe Kerbschlagzähigkeit, ist transparent und wärmeformbeständig. In Helmschalen ermöglicht PC eine präzise Spritzgussfertigung mit hoher Maßhaltigkeit. Additive erhöhen UV-Stabilität und Farbbeständigkeit.

PC ist gut lackierbar, schweißbar und weitgehend bruchfest. Dichte ca. 1,20 g/cm³.

POLYESTER

ist ein pflegeleichtes, weiches und dünnes Material, das feiner ist als Seide. Zudem kann Polyester Wärme gut speichern, schnell trocknen, ist hautfreundlich und strapazierfähig.

Mehr technische Details

Polyester (PET) ist hydrophob, formstabil und sehr farbecht. Mikrofilamente erzeugen weiche, atmungsaktive Gewebe; höher denierige Garne liefern robuste Außenstoffe. Durch modifizierte Querschnitte kann das Wicking-Verhalten gezielt erhöht werden.

Polyester trocknet schnell, ist pillingarm und pflegeleicht. Häufige Wahl für Futter, Midlayer und Außenlagen.

POLYPROPYLEN

hat eine hohe Belastbarkeit und ist aus hochwertigem Material. Trotz seiner Reißfestigkeit ist es sehr elastisch. Aufgrund der Atmungsaktivität, Hautverträglichkeit und der wasserabweisenden Eigenschaften ist es vielseitig einsetzbar.

Mehr technische Details

Polypropylen (PP) besitzt die geringste Dichte gängiger Bekleidungsfasern (~0,91 g/cm³), nimmt kaum Feuchte auf und trocknet sehr schnell. Es ist chemikalienbeständig und antistatisch ausrüstbar.

Einsatz in Funktionsunterwäsche und Isolationsschichten; durch Mischungen mit anderen Filamenten lassen sich Griff und Abriebverhalten feinjustieren.

POLYURETHAN

besteht aus Kunststoff oder Kunstharz und hat eine hohe mechanische Festigkeit. Da Polyurethan extrem verschleißfest ist, ist es äußerst witterungsbeständig.

Mehr technische Details

Polyurethane (PU) kommen als Schäume (Dämpfung), Beschichtungen (Abrieb/Feuchtebarriere) oder Elastomere (Dehneinsätze) zum Einsatz. Sie sind zäh, reißfest und zeigen gute Kälteflexibilität.

PU-Beschichtungen erhöhen Wasserdruckbeständigkeit und Reißfestigkeit von Geweben und bleiben dabei relativ leicht und griffig.

PORELLE®

ist eine Membrane basierend auf einem hydrophoben Polyurethan-Polymer, das für Sport- und Freizeitaktivitäten entwickelt wurden. Das Material ist sehr langlebig, wasserdicht und atmungsaktiv.

Mehr technische Details

Porelle®-Membranen kombinieren feinporige Strukturen mit elastischem PU-Rücken, wodurch hohe Beweglichkeit und dauerhafte Wasserdichtheit erreicht werden. In Handschuhen liefern sie eine gute Balance aus Tastsensibilität und Witterungsschutz.

Die Tapes/Verklebungen werden auf niedrige Steifigkeit ausgelegt, um Faltenbildung zu vermeiden und die Atmungsaktivität zu erhalten.

PROTEX-M

ist weltweiter Marktführer für flammenhemmende Materialien. Das hochwertige und leistungsstarke Protex-M ist leicht, strapazierfähig stabil und hautfreundlich.

Mehr technische Details

Protex-M ist eine modakrylbasiere Faser mit inhärenter Flammhemmung. Die flammhemmenden Eigenschaften sind fester Bestandteil der Polymerstruktur und waschbeständig. Mischungen mit Baumwolle oder Aramid ergeben ein ausgewogenes Verhältnis aus Komfort und Schutz.

Einsatz in Bekleidung mit erhöhten Anforderungen an Hitzeschutz, ohne auf Tragekomfort zu verzichten.

REISSA®

ist eine mikroporöse Membrane mit einer PU-Beschichtung und unterschiedlich großen Poren. Es ist wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv.

Mehr technische Details

REISSA® verwendet mehrlagige PU-Membransysteme. Unterschiedliche Porengrößen optimieren Wassersäule und Dampfdurchgang. In Laminaten bleiben Griffigkeit und Geräuscharmut erhalten, wodurch REISSA® besonders in Jacken und Handschuhen beliebt ist.

Die Nähte werden per Tape versiegelt; Material bleibt flexibel bei Kälte und langzeitbeständig gegen Hydrolyse.

RINDSLEDER

ist das meistverwendete Leder für strapazierfähige Kleidung. Es ist sehr stabil und abriebfest und daher vielfältig einsetzbar.

Mehr technische Details

Rindsleder bietet ein sehr gutes Verhältnis aus Abriebschutz, Durchstoßfestigkeit und Wirtschaftlichkeit. Dicke und Zurichtung werden je nach Einsatz (Straße/Rennstrecke) gewählt. Perforationen und Stretcheinsätze erhöhen Klimakomfort und Beweglichkeit.

Chromgegerbte Qualitäten sind formstabil; pigmentierte Deckschichten steigern Schmutz- und Wasserabweisung.

ROCHENLEDER

hat eine grobe, glasperlenartige Oberflächenstruktur und hinterlässt einen harten Eindruck. Rochenleder ist extrem abriebfest und eignet sich für Handballen- und Fingerknöchelprotektoren.

Mehr technische Details

Die mineralisierte Oberfläche (Placoid-Schuppen) verleiht Rochenleder extreme Abriebfestigkeit. Es wird in punktuell hochbelasteten Zonen eingesetzt, wo konventionelle Leder schneller verschleißen (z. B. Handballen).

Aufgrund der steifen, strukturierten Oberfläche wird es meist als Besatzmaterial verwendet und mit weicherem Leder kombiniert.

SEIDE

ist eine Faser, die aus dem Kokon der Seidenraupe gewonnen wird. Das Material hat ein geringes Gewicht, ist temperaturregulierend, schnelltrocknend und enorm reißfest. Außerdem ist es allergikerfreundlich und bietet ein angenehmes Tragegefühl.

Mehr technische Details

Seide (Fibroin) besitzt eine sehr glatte Faseroberfläche mit hervorragender Hautverträglichkeit. Gute Wärme-/Kälteregulierung, hohe Zugfestigkeit und sehr gutes Feuchtigkeitsmanagement zeichnen sie aus. Sie ist kompakt, leicht und komprimierbar.

Einsatz in Unterziehhandschuhen und leichten Linern zur Verbesserung des Klimakomforts unter Protektoren und Isolationsschichten.

TACTEL®

wird aus Polyamidfasern hergestellt und besteht aus wind- und wasserabweisendem Gewebe mit großer Reißfestigkeit.

Mehr technische Details

Tactel® ist eine Markenfaserfamilie für weiche, feinfädige Polyamide mit sehr angenehmem Griff. In dicht gewebten Qualitäten entstehen windabweisende Oberstoffe; durch Ausrüstung wird Wasser abperlend (DWR) eingestellt.

Hohe Reißfestigkeit bei geringem Gewicht; bevorzugt als Außen- und Futterstoff in leichten Funktionsjacken eingesetzt.

THERMOLITE®

wird aus Hohlfasern produziert, was für hervorragende Wärmeeigenschaften sorgt. Durch die Ableitung von Flüssigkeit vom Körper an die Materialoberfläche wird Nässe am Obermaterial verteilt.

Mehr technische Details

Thermolite®-Hohlfasern schließen Luft ein und erhöhen so die Wärmeisolation bei sehr niedrigem Gewicht. Gleichzeitig sorgt die Fasergeometrie für schnellen Feuchtetransport und kurze Trocknungszeiten.

Einsatz als Futter, Isolationsliner und in Handschuhen. Auch in Mischungen mit Daune/anderen Synthetikfasern verwendbar.

THERMOPLAST

Helmschalen entstehen im Spritzgussverfahren aus geschmolzenem Kunststoff-Granulat. Moderne Thermoplaste verspröden weniger schnell und sind beständiger gegen UV-Strahlen.

Mehr technische Details

Verwendete Thermoplaste sind u. a. Polycarbonat oder ABS-Blends. Vorteile sind reproduzierbare Fertigung, hohe Schlagzähigkeit und gute Oberflächenqualität. UV-Stabilisatoren sowie Klarlacke erhöhen Alterungsbeständigkeit und Farbechtheit.

Thermoplastschalen lassen sich präzise mit EPS-Dämpfungskernen und Innenausstattung verbinden; sie erfüllen die einschlägigen Helmprüfnormen bei optimiertem Gewicht.

THINSULATE™

ist ein Stoff aus dünnen und leichten Mikrofasern mit einer hohen Faserdichte. Neben der isolierenden und wärmenden Eigenschaft ist das Material feuchtigkeitsabweisend und atmungsaktiv.

Mehr technische Details

3M™ Thinsulate™ nutzt extrem feine Mikrofasern, die ein dichtes, luftspeicherndes Vlies bilden. Dadurch entsteht hohe Wärmeleistung bei sehr geringem Volumen und Gewicht. Das Material bleibt auch bei Feuchte relativ warm und trocknet schnell.

Ideal für Handschuhe, Liner und Winterbekleidung; kompressionsstabil und langlebig.

Tri-Stretcher® PRO 5.0 Denim

ist das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit mit dem Ziel, einen Stoff zu schaffen, der Komfort und Sicherheit auf höchstem Niveau vereint und gleichzeitig die anspruchsvollen Vorgaben der CE-Zertifizierung in Bereichen wie Schnittfestigkeit, Abriebverhalten, Verschleiß und Chemikalienbeständigkeit erfüllt. Das von Bikers Crown Ltd. patentierte Material wurde exklusiv für Trilobite Motorradjeans entwickelt und besteht aus einer innovativen Mischung aus Aramid, Nylon, Polyester, Baumwolle und Lycra. Die jüngsten Fortschritte in der Entwicklung synthetischer Fasern ermöglichen es, Motorradjeans heute leichter denn je zu gestalten, ohne Kompromisse bei der Schutzwirkung einzugehen.

Mehr technische Details

Durch die Kombination moderner Polyamidtechnologie mit Elementen wie aromatischen Polyamiden, Aramiden, Polyethylen und elastischen Fasern wie Elastan sowie klassischer Baumwolle entsteht ein hochentwickeltes Gewebe, das durch seine Festigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht überzeugt. Tri-Stretcher® PRO 5.0 Denim verkörpert die Zukunft des Motorradfahrens, da es verschiedene Hochleistungsfasern zu einem funktionalen Gewebe vereint, das in seiner Struktur Eigenschaften wie enorme Reiß- und Abriebfestigkeit, Elastizität und Leichtigkeit miteinander kombiniert. Einzelne Bestandteile sind stärker als Stahl, andere leichter als Wasser und einige besonders flexibel. Das Ergebnis ist ein textiles Hightech-Material, das im Ernstfall mit der Schutzleistung von Leder mithalten kann, dabei aber den Tragekomfort einer Alltagsjeans bietet. Tri-Stretcher® PRO 5.0 Denim steht für intelligente Materialentwicklung und kompromisslose Sicherheit bei maximalem Komfort. Die Multikomponenten-Konstruktion kombiniert Hochleistungsfasern (Aramid/UHMWPE/Polyamide) für Abrieb- und Schnittschutz mit elastischen Segmenten (Elastan) für Bewegungsfreiheit. Die Köperbindung erzeugt eine widerstandsfähige Oberfläche mit definierter Gleit- und Verschleißcharakteristik.

Gezielte Garnmischungen in Kette/Schuss ermöglichen zonenspezifische Performance (z. B. höhere Reißfestigkeit in Längsrichtung). Die Materialplattform ist ausgelegt auf EN-Prüfungen (Abrieb/Reiß/Durchstoß) bei gleichzeitig alltagstauglichem Griff und Pflegeroutine.